Hill's PRESCRIPTION DIET Hill's PRESCRIPTION DIET u/d Hundefutter
Zum ernährungsgestützten Management von Hunden mit Urat- oder Cystinsteinen (Steine im Harntrakt, am häufigsten in der Blase), die mit einer Reihe von Symptomen assoziiert sind, unter anderem häufiger Harnabsatz, Blut im Urin, Schwierigkeiten beim Harnabsatz und ein schmerzhaftes Abdomen. Bei bestimmten Steinarten kann es angezeigt sein, diese zunächst zu entfernen (häufig chirurgisch), um dann anschließend die richtige Nahrung zu füttern, die hilft, das Risiko für ein erneutes Auftreten von Harnsteinen zu reduzieren.
Prescription Diet u/d Trockenfutter für Hunde wurde entwickelt, um das Management von Hunden mit Problemen, die in Verbindung mit Urat- oder Cystinsteinen stehen, zu unterstützen. Ein kontrollierter Proteingehalt, eine verminderte Purinaufnahme und Harnsäureausscheidung sowie der angestrebte pH-Wert des Urins (alkalisch) senken das Risiko für eine Bildung von Uratkristallen und Uratsteinen.
-
Vorteile
Zum ernährungsgestützten Management von Hunden mit Urat- oder Cystinsteinen (Steine im Harntrakt, am häufigsten in der Blase), die mit einer Reihe von Symptomen assoziiert sind, unter anderem häufiger Harnabsatz, Blut im Urin, Schwierigkeiten beim Harnabsatz und ein schmerzhaftes Abdomen. Bei bestimmten Steinarten kann es angezeigt sein, diese zunächst zu entfernen (häufig chirurgisch), um dann anschließend die richtige Nahrung zu füttern, die hilft, das Risiko für ein erneutes Auftreten von Harnsteinen zu reduzieren.
Prescription Diet u/d Trockenfutter für Hunde wurde entwickelt, um das Management von Hunden mit Problemen, die in Verbindung mit Urat- oder Cystinsteinen stehen, zu unterstützen. Ein kontrollierter Proteingehalt, eine verminderte Purinaufnahme und Harnsäureausscheidung sowie der angestrebte pH-Wert des Urins (alkalisch) senken das Risiko für eine Bildung von Uratkristallen und Uratsteinen.
Diese Eigenschaften machen Prescription Diet u/d Trockenfutter für Hunde, das in Tierarztpraxen erhältlich ist, zu einer hilfreichen Ernährung für Hunde mit Harnsteinen:
EIGENSCHAFTEN VORTEILE Protein Kontrolliert Zusammen mit bestimmten Aminosäuren und Nukleinsäuren führt diese Zusammensetzung zu geringeren Konzentrationen von steinbildenden Bestandteilen im Urin. Angestrebter Urin-pH-Wert 7,1 - 7,7 Erhöht die Löslichkeit von Urat- und Cystinkristallen, Taurin, L-Carnitin Zugefügt Hilft, eine normale Herzmuskelfunktion zu erhalten, Diätetische Pufferkapazität Erhöht Hilft, den pH-Wert des Urins zu erhöhen, um das Risiko für eine Kristallisation von Urat und Cystin zu reduzieren. Natrium Niedrig Unterstützt die Gesundheit des Harntrakts. Antioxidantienmischung Hoch Vitamin E und Beta-Carotin helfen, die Zellen vor Oxidation durch freie Radikale zu schützen. Zusätzliche Informationen:
Vermindert die Purinaufnahme und Harnsäureausscheidung, was das Risiko für eine Bildung von Uratkristallen und Uratsteinen reduziert.
Der Proteingehalt ist ausreichend zur Erhaltung erwachsener Hunde, aber dennoch niedrig genug, um den Urin durch Verringerung der Harnstoffproduktion zu verdünnen.
Bei einzelnen Hunden kann der pH-Wert des Urins aufgrund von erschwerenden Faktoren wie Zeitpunkt der Fütterung vor Sammlung der Urinprobe, Art der Urinsammlung, individuelle Unterschiede unter den Tieren und Testmethode variieren.
Hinweis: Hunde, die ein Futter mit geringem Proteingehalt erhalten, wie zum Beispiel Prescription Diet u/d Trockenfutter für Hunde, haben häufig ungewöhnliche Laborwerte. Insbesondere das spezifische Gewicht des Urins liegt für gewöhnlich bei unter 1,020 und der Harnstoff-Stickstoff (Serum) (BUN) unter 10 mg/dl. Durch Verlaufskontrollen mit spezifischem Gewicht, pH-Wert des Urins und BUN kann die Wirksamkeit der Diät und die Compliance der Besitzerinnen und Besitzer beobachtet werden.
Langfristige Anwendung: Hunde, die langfristig mit Prescription Diet u/d Trockenfutter gefüttert werden, sollten im Hinblick auf die Entwicklung eines Proteinmangels beobachtet werden. Da Hunde mit Urat- oder Cystinsteinen zugrundeliegende Stoffwechselanomalien haben können, empfehlen wir, bei diesen Patienten alle 6 Monate ein Serumchemieprofil (nüchtern) und ein Echokardiogramm durchzuführen.
Ähnliche Produkte
- Für Patienten mit Kupferspeicherkrankheit oder portosystemischem Shunt: Prescription Diet l/d Hundefutter
- Für Patienten mit hepatischer Enzephalopathie: Prescription Diet l/d Hundefutter, Prescription Diet k/d Early Stage Hundefutter, Prescription Diet k/d Hundefutter
- Für Patienten mit urämischer Enzephalopathie: Prescription Diet k/d Hundefutter, Prescription Diet k/d + Mobility Hundefutter
Referenzen:
1.Bartges JW, Osborne CA, Felice LJ, et al. Diet effect on activity product ratios of uric acid, sodium urate and ammonium urate in urine formed by healthy beagles. Am J Vet Res 1995;56:329-333.
2.Bartges JW, Osborne CA, Felice LJ, et al. Influence of allopurinol and two diets on 24-hour urinary excretions of uric acid, xanthine and ammonia by healthy dogs. Am J Vet Res 1995;56:595-599.
3.Bartges JW, Osborne CA, Felice LJ, et al. Influence of four diets containing approximately 11% protein (dry weight) on uric acid, sodium urate and ammonium urate urine activity product ratios of healthy beagles. Am J Vet Res 1995;56:60-65.
4.Bartges JW, Osborne CA, Felice LJ, et al. Influence of four diets on uric acid metabolism and endogenous acid production in healthy beagles. Am J Vet Res 1996;57:324-328.
5.Bartges JW, Osborne CA, Felice LJ, et al. Influence of two amounts of dietary casein on uric acid, sodium urate and ammonium urate urinary activity product ratios of healthy beagles. Am J Vet Res 1995;56:893-899.
6.Lulich JP, et. al. ACVIM Small Animal Consensus Recommendations on the Treatment and Prevention of Uroliths in Dogs and Cats. J Vet Intern Med 2016;30:1564–1574.
-
Fütterungsempfehlung
Die Futtermenge sollte entsprechend angepasst werden, um das optimale Körpergewicht zu erhalten.
Erwachsen Mixed Tägliche Fütterungsmenge
Gewicht des Hundes -Kg Tagesmenge - 370 g cans Tagesmenge - Gramm 2 0.25 + 15 g 4 0.5 + 15 g 5 0.5 + 30 g 10 1 + 30 g 20 1 + 140 g 30 1 + 230 g 40 1 + 320 g 50 2 + 270 g 60+ 2 + 61 g pro 10 kgs Erwachsen
Gewicht des Hundes -Kg Tagesmenge - Gramm 2 45 4 80 5 95 10 160 20 265 30 360 40 445 50 525 60+ 95 pro 10 kgs -
Zutaten
Hochwertiges Protein und sorgfältig ausgewählte Zutaten.
Original: Braureis, Reis, Maisstärke, tierische Fette, Trockenvollei, Cellulose, Mineralstoffe, Proteinhydrolysat, Leinsamen, Sojabohnenöl, Rübentrockenschnitzel, Vitamine, Spurenelemente und Beta-Carotin. Mit natürlichem Antioxidans (gemischte Tocopherole).
-
Nährstoffinhalte
Ausgewogene Ernährung wissenschaftlich bewiesen.
3998 kcal/kg (400 kcal/100g)
Nährstoffe Originalsubstanz1
%Trockensubstanz2
%Originalsubstanz, Kalorienbasis3
g/100 kcalFeuchtigkeit 8 % Protein 10 % 10.9 % 2.5 g / 100 kcal Fett 19.1 % 20.6 % 4.8 g / 100 kcal Kohlenhydrate (NFE) 57.8 % 62.5 % 14.5 g / 100 kcal Rohfaser 2.4 % 2.5 % 0.6 g / 100 kcal Rohasche 3.3 % 3.5 % 0.8 g / 100 kcal Calcium 0.42 % 0.45 % 104 mg / 100 kcal Phosphor 0.17 % 0.18 % 42 mg / 100 kcal Kalium 0.57 % 0.62 % 143 mg / 100 kcal Natrium 0.22 % 0.23 % 54 mg / 100 kcal Magnesium 0.051 % 0.055 % 13 mg / 100 kcal Taurin 0.1 % 0.11 % 25 mg / 100 kcal Vitamin A 9657 IU/kg 10440 IU/kg 242 IU / 100 kcal Vitamin C 0 ppm 0 ppm 0 mg / 100 kcal Vitamin D 808 IU/kg 874 IU/kg 20.2 IU / 100 kcal Vitamin E 601 IU/kg 649 IU/kg 15.02 IU / 100 kcal Omega-3-Fettsäuren 0.54 % 0.58 % 134 mg / 100 kcal Omega-6-Fettsäuren 3.08 % 3.33 % 772 mg / 100 kcal Beta-Carotin 2.29 ppm 2.48 ppm 0.06 mg / 100 kcal L-Carnitin 347 ppm 375.2 ppm 8.68 mg / 100 kcal Referenzen
1Weicht von den Garantien auf dem Etikett ab, die Maximal- bzw. Minimalwerte darstellen.
2Der Nährstoff im Produkt nachdem ihm Feuchtigkeit entzogen wurde. Wird angegeben, um einen direkten Vergleich von Nährstoffprofilen mit unterschiedlichem Feuchtigkeitsgehalt zu ermöglichen.
3Nährstoffaufnahme pro konsumierte 100 Kilokalorien.